Die Suche nach der perfekten Hochzeitslocation in Berlin ist eine echte Herausforderung – bei so vielen traumhaften Orten von Altbau-Lofts über grüne Gutshöfe bis hin zu modernen Rooftop-Terrassen.
Eure Location bestimmt nicht nur den Stil eurer Hochzeit, sondern auch Stimmung, Budget und oft sogar das Datum.
Hier erfahrt ihr, wie ihr herausfindet, welcher Ort wirklich zu euch passt – und welche Berliner Locations besonders beliebt sind.
Bevor ihr euch durch die unzähligen Locations klickt, solltet ihr euch als Paar ein paar grundlegende Fragen stellen:
Wie viele Gäste möchtet ihr einladen?
Soll eure Feier urban, elegant, boho oder natürlich wirken?
Lieber drinnen oder draußen – oder eine Mischung aus beidem?
Wie weit dürfen eure Gäste anreisen (z. B. Brandenburg vs. Innenstadt)?
💡 Tipp: Erst wenn ihr wisst, welches Gefühl eure Hochzeit haben soll, könnt ihr gezielt nach passenden Locations suchen. Das spart Zeit und Frust.
Perfekt für moderne, stylische Feiern mit Großstadtflair.
Beispiele:
Spreegold Loft (Prenzlauer Berg) – Industrial Look, helle Räume, tolle Dachterrasse.
Von Greifswald (Prenzlauer Berg) – cooler Mix aus Backstein & Stilfabrik.
The Riverside (Kreuzberg) – moderne Location direkt an der Spree.
Für alle, die Natur, Ruhe und ländliches Flair lieben.
Beispiele:
Landgut Stober (Nauen) – nachhaltig, elegant, mit Übernachtung.
Seepavillon am Motzener See – romantisch am Wasser gelegen.
Hof Herzberg (Teltow) – rustikal, charmant und perfekt für Boho-Hochzeiten.
Für Paare, die es märchenhaft mögen.
Beispiele:
Schloss Diedersdorf – Klassiker mit vielen individuellen Räumen.
Villa Kogge (Charlottenburg) – stilvoll und mitten in der Stadt.
Schloss Kartzow (Potsdam) – ideal für Trauung & Feier an einem Ort.
Ideal für freie Trauungen & Sommerhochzeiten.
Beispiele:
Botanischer Garten Berlin – traumhafte Kulisse im Grünen.
Tempelhofer Feld (mit Genehmigung) – urban, kreativ, individuell.
Gartenlokal Luise (Dahlem) – entspannt, charmant, familienfreundlich.
Viele Berliner Locations klingen auf den ersten Blick günstig, aber Achtung:
Manchmal kommen Zusatzkosten hinzu – etwa für:
Reinigung, Technik oder Security
Mindestumsatz beim Catering
Getränke- oder Servicepauschalen
Lautstärkebegrenzungen (v. a. in Wohngebieten)
💡 Tipp: Fragt nach, ob ihr eigene Dienstleister mitbringen dürft (DJ, Fotograf, Floristik etc.).
Viele Locations arbeiten mit festen Partnern zusammen – das kann Vor- oder Nachteil sein.
Beliebte Berliner Hochzeitslocations sind bis zu 18 Monate im Voraus ausgebucht – vor allem für Sommertermine.
Wenn ihr flexibel seid, lohnt sich:
eine Winterhochzeit (günstiger, stimmungsvoll, oft freie Termine)
ein Freitag oder Sonntag statt Samstag
Ob hippe Dachterrasse, grüner Gutshof oder historisches Schloss –
die perfekte Hochzeitslocation in Berlin ist die, bei der ihr beim Betreten denkt:
„Hier wollen wir Ja sagen.“
Folgt eurem Bauchgefühl – und genießt den Moment, wenn ihr euren Traumort gefunden habt.
Platz für Trauung, Dinner & Party
Wetteralternative vorhanden
Gute Erreichbarkeit & Parkplätze
Übernachtungsmöglichkeiten
Keine versteckten Zusatzkosten
Angenehme Ansprechpartner
Stimmiges Gesamtgefühl