Nebensaison als Hochzeitsrednerin – was mache ich eigentlich in dieser Zeit?

Nicht nur Brautpaare fragen sich, was in der ruhigen Phase zwischen November und März passiert – auch viele meiner Paare möchten wissen:
„Was macht eine Rednerin eigentlich in der Nebensaison?“

Die Antwort: Eine ganze Menge! Auch wenn weniger Hochzeiten stattfinden, ist diese Zeit unverzichtbar für die Vorbereitung, Kreativität und Weiterentwicklung. Hier gebe ich euch einen kleinen Einblick hinter die Kulissen.


📖 1. Kennenlerngespräche & Story-Sessions

Die Nebensaison ist die perfekte Zeit für ausführliche Gespräche.
Hier lerne ich euch als Paar in Ruhe kennen:

  • eure Geschichte

  • eure Wünsche für die freie Trauung

  • eure Visionen für den großen Tag

  • eure Persönlichkeiten

Ohne Hochzeitsstress ist Raum für echte Tiefe – und das ist die Basis für eine emotional authentische Rede.

✍️ 2. Reden schreiben & Konzeptionen entwickeln

In der Hauptsaison bin ich oft auf Hochzeiten unterwegs. Die Nebensaison nutze ich deshalb für das kreative Schreiben:

  • Struktur der Rede entwickeln

  • persönliche Details einbauen

  • Rituale planen und abstimmen

  • Übergänge, Humor und Emotionen feinjustieren

Hier entsteht das Herzstück eurer freien Trauung.

🎶 3. Musikvorschläge & Ablaufoptimierung

Viele Paare sind unsicher, welche Musik zur Trauung passt.
In der Nebensaison habe ich Zeit, individuelle Playlists & Vorschläge zu erstellen:

  • Einzug

  • Rituale

  • persönliche Momente

  • Auszug

Außerdem optimiere ich gemeinsam mit euch den Ablaufplan, sodass eure Trauung harmonisch und emotional wird.

💼 4. Weiterbildung & Weiterentwicklung

Die ruhige Zeit nutze ich intensiv für:

  • Sprechertrainings

  • Storytelling-Workshops

  • Stimmbildung und Atemtechniken

  • neue Rituale & Trends recherchieren

  • Netzwerken mit Fotograf:innen & Planer:innen

So bleibe ich fachlich und kreativ auf dem neuesten Stand.

🌿 5. Inspiration sammeln & Kreativität tanken

Die Nebensaison ist meine kreative Phase:

  • neue Texte schreiben

  • Rituale ausprobieren

  • Locations besuchen

  • Moodboards erstellen

  • Ideen für besondere Zeremonien brainstormen

Diese Zeit hilft mir, frische Energie mitzunehmen – für eure Trauung im nächsten Jahr.

📸 6. Content erstellen & Website pflegen

Ich nutze die Nebensaison auch für Sichtbarkeit und Informationen für zukünftige Paare:

  • Blogartikel schreiben

  • Social‐Media-Content vorbereiten

  • Website aktualisieren

  • Feedbacks und Referenzen aufarbeiten

  • neue FAQs beantworten

Das hilft zukünftigen Paaren, mich besser kennenzulernen und gibt euch Orientierung.

❤️ 7. Zeit für euch: Persönliche Gespräche & Vorbereitung

Viele Paare nutzen die Nebensaison, um entspannt zu planen.
Ich bin genau dann für euch da:

  • persönliche Treffen

  • Probezusammenkünfte

  • Zoom-Gespräche für Detailfragen

  • Unterstützung bei Gelübden

Ihr habt Zeit – und ich habe Zeit für euch.

💬 Fazit: Die Nebensaison ist die kreative Herzphase

Wenn im Sommer die Tränen fließen und das Lachen über die Wiese schallt, ist das Ergebnis von unzähligen Stunden in der ruhigeren Zeit.
In der Nebensaison wird geschrieben, geplant, reflektiert, entwickelt und geliebt.
Und genau das macht eure freie Trauung persönlich und unverwechselbar.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Hier gelangen Sie zu unserer Datenschutzerklärung:
https://traurednerin-potsdam.de/datenschutz/